Kinder Ju-Jutsu
Ju-Jutsu für Jugendliche
Das Jugendtraining orientiert sich inhaltlich sowohl an der modernen Selbstverteidigung als auch am Wettkampf. Ziel des Trainings ist es einerseits wettkampforientiert koordinative und konditionelle Fähigkeiten auf- und auszubauen. Andererseits lernen die Jugendlichen Selbstverteidigungstechiken im Zweikampf anzuwenden. Als oberster Grundsatz für das Jugendtraining gilt : „Wir trainieren mit unserem Partner, nicht gegen ihn!“
Ju-Jutsu für Erwachsene
Ju-Jutsu für Erwachsene ist ein breitensportorientiertes Training. Es werden Techniken und Bewegungsabläufe der modernen Selbstverteidigung trainiert und auf die individuellen Voraussetzungen des einzelnen Sportlers abgestimmt. Beim Erwachsenentraining gilt der Grundsatz : „Spaß und Bewegung!“
Das Ju-Jutsu beinhaltet mehr, als der Name allein zu erkennen gibt. "Ju" bedeutet nachgeben oder ausweichen, "Jutsu" Kunst oder Kunstgriff. Ju-Jutsu ist also die Kunst, durch Nachgeben, Ausweichen bzw. mit der Kraft des Angreifers zu siegen. Falls erforderlich, kann ein Angriff jedoch auch in direkter Form mit Atemi-Techniken abgewehrt werden. Dieses "ökonomische Prinzip", nämlich "mit geringstem Aufwand eine größtmöglichen Nutzen zu erzielen", gilt als der übergeordnete Begriff, unter den sich die Bewegungsprinzipien der Budo-Disziplinen subsummieren. Die Techniken wurden aus den bekannten Budo-Disziplinen Judo, Karate und Aikido ausgewählt. Alle können in harter oder weicher Form nach dem Prinzip der Verhältnismäßigkeit angewendet werden. Sollen die Techniken nach ihrer Herkunft auch in der Selbstverteidigung voll wirksam werden, müssen ihre Prinzipien beachtet werden. "Wirksamkeit" heißt nicht Kraft oder Gewalt, sondern gute Technik nach dem Budo-Prinzipien, die es auch dem Schwachen möglich macht, sich erfolgreich gegen einen oder mehrere stärkere Angreifer verteidigen zu können.
Selbstverteidigung für Frauen
Fast jede Frau fühlt sich nachts allein auf der Straße mulmig. Hilft ein Selbstverteidigungskurs?
Ein Selbstversuch im Grenzen setzen, sich wehren und die Fäuste nutzen.
-
Alter / Zielgruppe:
Ju-Jutsu Wettkampf
Im Wettkampftraining werden leistungsorientiert und zielgerichtet Grundlagen, d.h. Techniken und Taktik des Ju-Jutsu Fighting, trainiert. Es werden sowohl koordinative als auch konditionelle Grundlagen für den Wettkampf geschaffen. Das Training richtet sich an alle am Wettkampf interessierten Sportlerinnen und Sportler. Ziel des Trainings ist natürlich die Teilnahme an Ju-Jutsu Wettkämpfen.
-
Alter / Zielgruppe: